Porada książkowa: „Księga kuchni pomorskiej”

wochenblatt.pl 8 godzin temu
Zdjęcie: G. Zaręba-Szuba, Pomorska Książka Kucharska, Księży Młyn, 2024


Die Rezepte, die als Inspiration für das Buch dienten, wurden überwiegend in deutscher Sprache niedergeschrieben. Die Autorin Dagmara Baumert half bei der Bewältigung dieses schwierigen Themas, indem sie die Geschichte der kulinarischen Vergangenheit Westpommerns erfolgreich vom Deutschen ins Polnische übertrug.

G. Zaręba-Szuba, Pomorska Książka Kucharska, Księży Młyn, 2024

„Nach alten Rezepten zu kochen, ist eine große Reise ins Unbekannte. Wir wissen nicht, was wir mitnehmen müssen, um festes Land zu erreichen. Und was werden wir dort vorfinden? Wir haben uns auf eine Reise durch die Geschichte der pommerschen Küche begeben. Wir fragen bei älteren Menschen nach. Wir suchen nach Aufzeichnungen, Fotos, Büchern. Wir nähren uns auch von unseren eigenen Erinnerungen.

Die Autoren der alten Kochbücher betonten in ihren Einleitungen, dass die gesammelten Rezepte billig und einfach zuzubereiten seien. Aber die Zeiten haben sich geändert, hundert Jahre sind vergangen und heute ist Kalbfleisch Gold wert, guter Fisch ist schwer zu bekommen, Kastanien gibt es in den Geschäften, aber keine frischen, und Trüffel kann man nur in teuren Delikatessengeschäften kaufen“, so Dagmara Baumert.

Die Publikation kann von Anhängern der traditionellen Küche, die heute modisch als Slow Food bezeichnet wird, genutzt werden. Der Leser erhält eine Beschreibung der Freude am Kochen sowie einen Versuch, die unterbrochenen Fäden wieder zu verknüpfen, die mit einer Welt verbunden sind, die mit den Menschen, die sie einst lebten, untergegangen ist.

Das Buch finden sie HIER

G. Zaręba-Szuba, Pomorska Książka Kucharska, Księży Młyn, 2024

Idź do oryginalnego materiału